Nutzerszenarien - Test durch Fachredaktionen
Inhalt über Webformular vorschlagen und prüfen
Inhalt über Webformular vorschlagen
Ein Inhalt kann über ein Webformular über den Bereich "Mitmachen" oder über eine Themenseite vorgeschlagen werden.
Um einen Inhalt über das Webformular vorzuschlagen, gehen Nutzende über Mitmachen --> Inhalt vorschlagen
Um einen Inhalt über das Fachportal vorschlagen, gehen Nutzende über Themenseite → Inhalt vorschlagen
Das System sollte sich merken, für welche Themenseite der Inhalt vorgeschlagen wurde.
Inhalt über Redaktionsumgebung anlegen
Der Weg zum Intranet/ Redaktionsumgebung
Die Redaktionsumgebung ist Teil des Intranets und kann über dieses erreicht werden.
Nach der erfolgreichen Registrierung unter https://wirlernenonline.de/login/ und Freischaltung durch das Kern-Team, meldest du dich bei WirLernenOnline an.
Du klickst, wenn du angemeldet bist, auf den Button "Zur Redaktionsumgebung" und wirst ins Intranet weitergeleitet.
Klicke links oben auf Menü und navigiere zur Redaktionsumgebung.
In dem Menü findest du die Punkte:
- Aktuelles, Lernen
- Status, Dashboards
- Aufgaben, Zeitlogs
- Redaktionsumgebung
- Kommunikation
- Termine, Protokolle
- Team-Dokumente
- Support, Kontakt
Sollte der Menü-Punkt bei dir nicht angezeigt werden, fehlen dir die nötigen Rechte. Melde dich in diesem Falle beim WLO-Team.
In der Redaktionsumgebung findest du folgende Bereiche:
Redaktionsumgebung | Dieser Bereich umfasst alle Redaktionswerkzeuge, außer die Status-/MetaQS-Tools (welche im Bereich Status, Dashboards zu finden sind) Meine Aufgaben: führt zur edu-sharing Inbox. Hier finden Fachredaktionen Erfassungsaufträge für Einzeldatensätze. Meine Inhalte: zeigt alle von mir hochgeladenen Inhalte Vorschläge für Sammlung: Zeigt eine Liste aller vorliegenden Vorschläge für Sammlungen an, also alle Inhalte, die auf Aufnahme warten unabhängig, ob sie über das Webformular oder intern vorgeschlagen wurden. Liste WLO-Inhalte: Diese Liste aller Inhalte aller Status der Redaktionsumgebung ermöglicht es, Inhalte nach verschiedenen Kriterien zu filtern, um entweder Inhalte für eigene Fachportale zu erstöbern oder mittels Bulk-Funktionen Metadaten zu verbessern. Markierte Inhalte sollten Bulk-weise für Inhaltesammlungen vorschlagbar sein. So können Redaktionen quasi mit einem Rächen die Daten durchforsten und später die vor die Sammlungstür gekehrten Kandidaten prüfen, verbessern und reinlassen. Suche WLO-Inhalte: Diese Suche über alle Inhalte aller Status ermöglicht es, den Inhaltepool zu durchsuchen, um Inhalte für eigene Fachportale zu erstöbern oder zu verbessern. Die Fundstücke sollten auch für eigene Sammlungen vorschlagsweise vor die eigene Sammlungstür gekehrt werden können. Themen / Sammlungen: Zeigt die Metadatensätze der Sammlungen (sind neu zu generieren) und ermöglicht eine Nachbearbeitung der Metadaten, damit die Sammlungen in Abnehmer-Repositorien besser gefunden werden. Denn die Sammlungen sind unser wichtigstes Auslieferprodukt an die Länder. Bei Klick auf den Titel der Sammlung wird zur Sammlung abgesprungen. Ein weiterer Link sollte zur Wordpressseite führen. Portale: Zeigt die Metadatensätze der Portale (sind neu zu generieren) und ermöglicht eine Nachbearbeitung der Metadaten, damit diese in Abnehmer-Repositorien besser gefunden werden. Der Titellink führt zur Wordpress-Seite um diese zu bearbeiten.
Quellen-Redaktion: Die Quellen-Redaktion ist eine Spezial-Redaktion. Der Bereich zeigt alle Metadatensätze, die als Quelle im System getagged sind. |
In der Redaktionsumgebung findest du oben links den "Neu"-Button.
Hierüber kannst du, solang du die entsprechenden Rechte besitzt...
- Datei hochladen
- H5P erstellen
- Online-Texteditor erstellen
Klicke auf "Neues Material" und füge einen Link oder eine eigene Datei hinzu.
Der Inhalt taucht in dem Bereich "Meine Inhalte" anschließend auf.
Inhalt in der Redaktionsumgebung prüfen
Die Redaktionsumgebung visualisiert die Prüfprozesse und unterstützt Redaktionen bei der systematischen Prüfung ihrer Arbeiten.
Inhalt in der Redaktionsumgebung als Eingangsredaktion prüfen
Die Eingangsredaktion prüft alle extern vorgeschlagenen Inhalte. Der Inhalt sollte daher unter "Eingangsredaktion" auftauchen. Auf der linken Seite sind Filtereinstellungen möglich. In der Eingangsredaktion sollten alle über das Webformular vorgeschlagenen Inhalte auftauchen.
Mit Klick auf den Inhalt sollte sich die Detailansicht des Inhalt (der "Prüftisch") öffnen.
Über die Seitenleiste "Inhalte-Panel" kann der Inhalt geprüft werden.
Die Seitenleiste ist ein neues Feature unserer Redaktionsumgebung. Die Seitenleiste bildet unseren redaktionellen Prüfprozess ab.
Die Seitenleiste zeigt zunächst den Status des Inhalts an.
Suchqualität und Suchmetadaten des Inhalts prüfen und bestätigen
Die Seitenleiste bildet unseren redaktionellen Prüfprozess ab.
Zunächst prüfen Fachredakteure die Suchqualität des Inhalts - also ob der Inhalt für die Suche aufgenommen werden sollte.
- Suchqualität prüfen
- dafür muss sie den Inhalt prüfen und diesen Originalinhalt in einem neuen Tab öffnen. Hiermit kann der Redakteur eine Einschätzung über den Inhalt vornehmen.
- Bei Klick auf die Originalseite öffnet sich in einem neuen Tab der Originalinhalt
Mit Klick auf "1. Qualität" kann de Suchqualität geprüft und bestätigt werden.
- Die Redakteur*in prüft zunächst, ob die Kriterien für Suchqualität eingehalten werden. Diese bestätigt sie/er mit Einklick-Bestätigung:
- geeignet für Bildung
- rechtlich unauffällig
- Strafrechtlich
- Urheberrechtlich
- Jugendschutzrechtlich
- Persönlichkeitsrechtlich
- Datenschutz
- keine Auffälligkeiten in Bezug auf Zugänglichkeitsbeschränkungen
- keine störende Werbung
- keine Kostenschranke
- keine Loginschranke
- IT-Sicherheit nicht auffällig
- Anbieter transparent und seriös
Nach der Bestätigung der Suchqualität nimmt die Redakteur*in die Prüfung der Metadaten für die Suche vor.
- im Seitenpanel "2. Metadaten" wird angezeigt, ob folgende Metadaten-Felder im Quellendatensatz ausgefüllt sind:
- Cover,
- Titel,
- Inhaltetyp,
- Fach/Sachgebiet,
- Dateiformat,
- Lizenz,
- Vertrieb (Bezugsquelle)
- die Redakteur*in prüft in der Einzelansicht des Inhalts die Metadaten und kann sie dort ggf. direkt bearbeiten.
Alternativ wird über die Bearbeiten-Funktion das Metadaten-Formular aufgerufen.
Bearbeitung der Metadaten
Um fehlende Metadaten zu bearbeiten können Redakteure auf das Stiftsymbol in der oberen Bedienleiste klicken oder Metadaten direkt auf dem "Prüftisch", also direkt in der Detailansicht, bearbeiten.
Inhalt auf dem "Prüftisch" bearbeiten - Detailansicht ausfüllbare Metadaten
Metadaten des Inhalts über das obere Bedienelement bearbeiten
Nach der Bearbeitung der Metadaten für die Suche kann die Qualität der Suchmetadaten bestätigt werden. Das System zeigt an, er die Qualität der Metadaten bestätigt hat.
Nach Bestätigung der Suchqualität und der Qualität der Suchmetadaten wird der Inhalt für die Suche freigeschaltet. Das System merkt sich, wer den Inhalt für die Suche freigeschaltet hat.
Ist ein Inhalt für die Suche freigeschaltet, soll er in der WirLernenOnline-Suche auffindbar sein.
In der Redaktionsumgebung können alle Inhalte gefiltert werden, die für die Suche aufrufbar sind.
Sie werden unter "Liste WLO-Inhalte" auf dem "Suchbuffet" dargestellt.
Redaktionsqualität und Redaktionsmetadaten des Inhalts prüfen und bestätigen
Nach Freischaltung des Inhalts für die Suche können Nutzende der Webseite die Inhalte finden.
Anschließend prüfen Redakteure die redaktionelle Qualität des Inhalts. Die Grundlegende Fragestellung ist: ist der Inhalt gut genug, um hervorgehoben und ausgezeichnet zu werden?
Danach prüft die Redakteur*in auf Redaktionsqualität. Sie bestätigt mit Einklick-Bestätigung folgende Kriterien:
Sachrichtigkeit
Neutralität
Sprachlich Ok
Medial passend
Didaktik/ Methodik ok
Nach der Bestätigung der Redaktionsqualität nimmt die Redakteur*in die Prüfung der Metadaten für die Redaktionen vor.
- Die Kriterien für redaktionelle Metadatenqualität sind:
Beschreibung
Bildungsstufe
Zielgruppe
Lizenz !=None
Redakteure bestätigen die Redaktionsqualität des Inhalts mit einer Einklick-Bestätigung.
Die Redakteur*in kann darüber hinaus in der Einzelansicht oder im Metadatenformular weitere optionale Metadaten eingeben (z.B. Sprachniveau o.ä.)
Nach Bestätigung der Redaktionsqualität und der Qualität der Redaktionsmetadaten wird der Inhalt für das Redaktionsbuffet freigeschaltet. Das System merkt sich, wer den Inhalt für das Redaktionsbuffet freigeschaltet hat.
Das Redaktionsbuffet ist die Schnittmenge an Inhalten, deren redaktionelle Qualität bereits bestätigt wurden.
Inhalt in eine Sammlung vorschlagen oder einfügen
Anschließend kann der Inhalt einer Sammlung vorgeschlagen werden oder in eine Sammlung, die die Redakteur*in selber verwaltet, direkt zugelassen werden.
In dem Panel kann der Inhalt in eine Sammlung eingefügt werden. Dafür kann der Nutzende nach der Sammlung suchen.
Mit Klick auf die Sammlung, in die der Inhalt hinzugefügt werden soll, öffnet sich ein Auswahl-Dialog.
Haben die Redakteur*innen die Rechte dazu, eine Sammlung zu bearbeiten, können sie die Inhalte direkt in die Sammlung einfügen.
Haben die Redakteur*innen keine Rechte für die Bearbeitung der Sammlung, können sie den Inhalt in die Sammlung vorschlagen.
Eine Übersicht (oben im Seitenpanel in dem Bereich "Sammlungen") macht deutlich, in welcher Sammlung der Inhalt bereits hinzugefügt ist.
Vorschläge für Sammlungen können in dieser Ansicht akzeptiert oder verworfen werden.
Metadaten und Strukturen von Sammlungen bearbeiten
Die Aufgabe von Architekten einer Fachredaktion ist es, die Strukturen und Metadaten von Sammlungen zu bearbeiten. Um eine Übersicht über die eigenen Sammlungen zu erhalten, zu diesen abzuspringen und diese zu bearbeiten, sieht die Redaktionsumgebung den Bereich "Themen/ Sammlungen" vor.
Nutzende können hier ihr Fachportal auswählen und erhalten eine Übersicht über alle Sammlungen.
Von dieser Ansicht aus können Nutzerinnen ihre Sammlungen bearbeiten.
Sie erhalten eine Detailansicht ihrer Sammlung mit allen Metadaten, indem sie auf den Titel der Sammlung klicken.
Nutzende können mit Klick auf den ersten Button auf die WordPress-Ansicht ihrer Sammlung abspringen.
Nutzende können über den zweiten Button in ihre Sammlung abspringen. Zunächst ist es wie gewohnt möglich, aus dieser Ansicht heraus Strukturen und Metadatenbeschreibungen der Sammlungen anzupassen.
Mit einem Klick auf das Stift-Symbol lassen sich die Metadaten der Sammlung bearbeiten.
Das sich öffnende Formular erlaubt es der Nutzenden folgende Metadaten einzugeben:
- Titel
- Beschreibungstext
- Ersteller der Sammlung
- Kurztitel
- Fachgebiet
- Schlagworte
- Redaktionsstatus/ Sichtbarkeit
- Bildungsstufen
Im letzten Fenster kann die "zuständige Redaktionsgruppe" beigefügt werden und die Sichtbarkeit der Sammlung eingestellt werden.
Die zuständige Redaktionsgruppe legt fest, welche Redaktionsgruppe Zugriffs- und Bearbeitungsrechte auf die Sammlung erhält.
Ist eine Sammlung öffentlich sichtbar, können auch Gäste die Sammlung sehen, die nicht für die Sammlung zuständig sind. Nutzt eine Nutzende beispielsweise das Moodle-Plugin, können öffentliche Sammlungen gefunden werden.
Inhaltevorschlag für ein Fachportal prüfen
Inhalte können aus der Redaktionsumgebung heraus für Sammlungen vorgeschlagen werden. Wie das funktioniert, ist hier beschrieben:
Um Vorschläge zu prüfen, die für die eigenen Sammlungen vorgeschlagen wurden, klicken Nutzende auf den Bereich "Vorschläge Sammlungen".
In der Listenansicht können Nutzende ihr Fachportal auswählen und zwischen dem Status vorgeschlagener Inhalte wechseln. Sie haben die Option sich alle Ausstehende, Abgelehnte oder Akzeptierte Inhalte anzeigen zu lassen.
Mit Klick auf den Inhalt öffnet sich die Detailansicht und die Seitenleiste.
In dem Bereich "4. Sammlungen" der Seitenleiste kann der Inhalt final für die Sammlung Akzeptiert oder Verworfen werden.
Aufgaben einem Redakteur zuweisen
Der Bereich "Meine Aufgaben" vereinfacht die gemeinsame Verwaltung und Bearbeitung von Inhalten. Definierbare Status, Zuständigkeiten und eine Historie helfen, das Aufgaben-Management im Team übersichtlich einzusehen.
Nutzende klicken zum Aufrufen des Bereichs auf "Meine Aufgaben".
Der Bereich "Meine Aufgaben" zeigt alle einer Person zugewiesenen Aufgaben an. Auf der Seite kann die Nutzende zwischen "Mir zugewiesenen" und "Von mir vergebenen" Aufgaben unterscheiden.
Workflow-Ansicht
Die Oberfläche des Workflows wird über die oberste Navigationsleiste aufgerufen, die sich öffnet, sobald ein Inhalt angeklickt wurde.
Die Workflow-Ansicht zeigt die Historie des Inhalts. Sie bildet ab, woher der Inhalt stammt und wer den Inhalt welcher Person zugewiesen hat.
Aufgaben zuweisen - Metadatenerfassung beauftragen
Das Zuweisen einer Aufgabe, z.B. die Prüfung eines Inhalts oder die Erfassung von Metadaten zu beauftragen, geht über zwei Wege.
Weg 1:
Nach der Auswahl eines Inhalts öffnet sich auf der rechten Seite das "Seitenpanel" .
Unter dem Punkt "Metadaten" kann die Erfassung von Metadaten unter "Neuerfassung Beauftragung" ausgewählt werden.
Das sich öffnende Fenster erlaubt die Auswahl von Personen, denen die Erfassung beauftragt werden soll.
Ein Vorschlagsmodus hilft bei der Suche nach den entsprechenden Personen.
Das Feld erlaubt auch das Schreiben von Kommentaren. Mit einem Klick auf "Beauftragen" wird die Aufgabe der zuständigen Person zugewiesen.
Weg 2:
Bei dem Rechtsklick auf einen Inhalt kann der "Workflow" ausgewählt werden.
Die Workflow-Ansicht zeigt die Historie des Inhalts. Sie bildet ab, woher der Inhalt stammt und wer den Inhalt welcher Person zugewiesen hat.
Um einer Person den Inhalt zuzuweisen, muss der Status des Inhalts auf "Metadaten Erfassung gewünscht" geändert werden.
Anschließend kann die Person angegeben werden, der die Metadaten Erfassung zugewiesen werden soll. Das Schreiben eines Kommentares ist darüber hinaus möglich.
Mit einem Klick auf "Speichern" wird die Aufgabe der zuständigen Person zugewiesen.
Die Aufgabe ist anschließend in der Aufgaben-Liste der zuständigen Person aufrufbar.
Sammlungsqualität steigern - MetaQS Tool nutzen
Der Weg zum Intranet/ zum MetaQS Tool
Das MetaQS Tool ist Teil des Intranets und kann über dieses erreicht werden.
Nach der erfolgreichen Registrierung unter https://wirlernenonline.de/login/ und Freischaltung durch das Kern-Team, meldest du dich bei WirLernenOnline an.
Du klickst, wenn du angemeldet bist, auf den Button "Zur Redaktionsumgebung" und wirst ins Intranet weitergeleitet.
Klicke links oben auf Menü und navigiere zum Bereich "Status, Dashboard".
In dem Menü findest du die Punkte:
- Aktuelles, Lernen
- Status, Dashboards
- Aufgaben, Zeitlogs
- Redaktionsumgebung
- Kommunikation
- Termine, Protokolle
- Team-Dokumente
- Support, Kontakt
Der Bereich "Stauts, Dashboards" gibt Überblick über den Status von Projekt, Teamarbeit und den WLO-Inhaltebestand.
WLO informiert über den Gesamt-Inhaltebestand von WirLernenOnline, Gesamtzahl Inhalte, OER-Anteil, Anzahl Lehrplanthemen, Anzahl Qualitätsgesicherter Inhalte sowie eine Liste aller Fachportale (Redaktionen) und deren Inhaltestand
Fachportal zeigt den Füllstand und andere wichtige Statusinfos je Fachportal. Die Nutzende kann wählen, welches Fach sie im Status sehen will.
MetaQS: Kleine Widgets zeigen zu lösende Qualitätsprobleme z.B. fehlende Metadaten zu Inhalten und Sammlungen eines Fachportals. Ein Datenqualitätsscore informiert über den Gesamtstatus.
Quellen: Zeigt den Status unserer Quellen und die auch auf der Webseite verfügbare Quellenerschließungsübersicht. Sie zeigt alle vorgeschlagenen Quellen und in welchem Erschließungsstatus sie sein. Über dieser Tabelle informiert das Team 4 Inhalteerschließung über aktuelle Erschließungsaktivitäten und voraussichtliche Fertigstellungstermine.
Teams: Dieser Bereich wurde vorerst gestrichen. Hier sollte künftig eine Übersicht der Besetzungsstände und -bedarfe der Teams dargestellt werden.
Redaktionsplan: Hier wird der Redaktionsplan eingebettet sowie die Funktion, wo Fachredakteur*innen und Teammitglieder Vorschläge für Redaktionsbeiträge machen können.
Outreach: Status Nutzerzahlen, Ländertransfer und Anschlüsse / WLO-Plugins, Status der Öffentlichkeitsarbeit, Monitoring öffentliche Meinung zu WLO und Politisches Monitoring.
Projekte: Hier werden die Statusberichte der Teams (Projektkonferenz) verlinkt / eingebettet und die Projektleitenden fassen den Projektstatus zusammen (Balkenplan-Fortschritt, erreichte und nächste Meilensteine)
Um Inhalte des eigenen Fachportals zu verbessern, ist der Bereich "Fachportal" und "MetaQS" relevant.
Fachportal - MetaQS
Der Bereich Fachportal zeigt den Füllstand des eigenen Fachs an. Er zeigt außerdem, wie viele Inhalte/ Inhaltetypen im Vergleich Themenseite vs. Suche zu finden sind.
Die Tabelle erlaubt es den Redakteuren direkt in die Inhalte der Sammlungen oder Suche abzuspringen, um Inhalte zu prüfen und zu kuratieren.
Um zwischen den Fachportalen zu wechseln, für die die Redakteur*in zuständig ist, kann oben rechts die Ansicht gewechselt werden.
Mit Klick auf die Sammlung öffnet sich die Einzelansicht der Sammlung von der aus Nutzende die Metadaten einsehen und bearbeiten können.
Mit Klick auf die Sammlungszahl werden Nutzende auf eine Übersicht aller ihrer Sammlungsinhalte in der jeweiligen Sammlung weitergeleitet.
Mit Klick auf die Suchzahl werden Nutzende auf eine Übersicht aller Suchinhalte für ihr Sammlungsthema weitergeleitet.
Inhaltequalität - MetaQS
Das MetaQS Tool taucht tiefer in die Fachportale ein und zeigt Nutzenden die inhaltliche Qualität ihrer Fachportalinhalte und Sammlungen an.
Kleine (WordPress)-Widgets geben derzeit unterschiedliche Anzeigen:
- MetaQS-Score
- Materialien ohne Fachgebiet
- Materialien ohne Bildungsstufe
- Materialien ohne Lizenz
- Materialien ohne Schlagworte
- Materialien ohne Titel
- Sammlungen ohne Inhalt (oder wenig Inhalt)
- Sammlungen ohne Schlagworte
- Sammlungen ohne Beschreibungstext
Aus den einzelnen Widgets heraus können Inhalte betrachtet oder direkt bearbeitet werden.
Mit dem Klick auf das Pfeil-Symbol öffnet sich der Inhalt in einem externen Tab.
Über das Stiftsymbol lässt sich der Inhalt in der Einzelansicht direkt bearbeiten.
MetaQS-Tabelle
Scrollt die Nutzende weiter herunter, findet sie die MetaQS-Tabelle. Die Tabelle liefert eine Übersicht über die Metadatenqualität des eigenen Fachportals.
Über einen Suchfilter lässt sich die Tabelle nach bestimmten Themenseiten durchsuchen.
In der ersten Spalte erhalten Nutzende eine Zusammenfassung über den Status der jeweiligen Themenseite.
Über die Tabelle können Nutzende auf die fehlerhaften Inhalte abspringen, um sie in der Redaktionsumgebung zu verbessern.