Bereinigung des Quellen-Datensatz
Einleitung
Da WirLernenOnline in sehr kurzer Zeit aufgebaut wurde und zwischenzeitlich bis zu 90 Redakteure gleichzeitig Inhalte hinzugefügt haben, ist es ganz normal, dass der aktuelle Datenbestand hinsichtlich Metadaten nicht immer einheitlich ist. Ein gewisser Grad an Abweichung und Diversität ist unvermeidlich und zum Teil auch gewünscht, da es das Nutzer- und Suchverhalten von unterschiedlichen Usern widerspiegelt. Bei bestimmten Metadaten ist eine einheitliche Kennzeichnung jedoch wichtig, um aus technischer Sicht einen qualitativ hochwertigen Datenbestand zu gewährleisten - so auch bei dem Metadatum bzw. Inhaltetyp "Quelle".
Derzeit (Stand 05.07.23) gibt es 2884 Inhalte bei WirLernenOnline, die als Quelle getaggt sind. Manche Inhalte sind eindeutig Quellen, manche sind diskussionswürdig und einige davon sind definitiv keine Quelle. Gemeinsam wollen wir unseren Quellen-Datenbestand aufräumen und bessere Definitionen bzw. Vorgehensweisen erarbeiten, damit auch in Zukunft Redaktionen möglichst einheitlich mit diesem Metadatum umgehen können.
Aktuell: Nachdem ein erster Datensatz vom Inhaltetyp "Quelle" von den Redaktionen gesichtet wurde, bestand der Bedarf die Definitionen des Inhaltetyps und dessen Unterkategorien besser tu definieren. Es wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich intensiver mit Definitionen, Abgrenzungen und Subkategorien beschäftigt hat. Arbeitsergebnisse sind hier dokumentiert.
Was fällt unter Kategorie oder Typ "Quelle"?
Das Metadatum "Quelle" wollen wir nur vergeben, wenn es sich bei dem Inhalt auch tatsächlich um eine Quelle handelt. In der Regel handelt es sich bei Quellen um eine Webseite oder ein Portal, das mehrere Inhalte zur Verfügung stellt, wie https://www.leifiphysik.de oder https://www.grundschulkoenig.de. Aber auch ein Youtube-Kanal wie https://www.youtube.com/@MrWissen2goGeschichte kann eine Quelle sein. Wichtig ist, dass einzelne Materialien wie ein Video oder Arbeitsblatt keine Quelle im technischen Sinne eines Inhaltetypen sein können, auch wenn sie auf einer Webseite zu finden sind, die noch mehr Inhalte enthält.
Die genauen Definitionen vom Inhaltetyp "Quelle" und dessen Unterkategorien wollen wir in den nächsten Wochen auf Grundlage eurer Erfahrungswerte und eures Feedbacks gemeinsam hier bzw. hier schärfen.
Die Arbeitsdefinition für Quellen, die von den Redaktionen erarbeitet wurden, ist folgende: "Als Quelle wird eine Webseite oder Sammlung bezeichnet, die mehrere Inhalte bereitstellt, die selbst wiederum Materialien sind."
Workflow - Prüfung von Quellen
Um unsere Quellen-Inhalte systematisch zu prüfen, begebt euch in die Redaktionsumgebung in den Bereich Quellen-Redaktion. Dort wählt ihr bei den Filtern das Fachgebiet aus, für das ihr die Inhalte prüfen wollt, die als Quelle kategorisiert wurden. Wenn ihr nun die Inhalte nacheinander prüft, gibt es zwei Fälle, die am häufigsten auftreten werden.
Fall A - Eine Quelle ist mit weiteren Inhalttypen getaggt
Grundsätzlich können wir festhalten, dass es sich bei einem Inhalt entweder um eine Quelle oder um andere Inhaltetypen handelt - eine Quelle kann als Inhaltetyp in der Regel nicht gleichzeitig z.B. ein Arbeitsblatt oder ein Video sein, auch wenn auf der Quelle viele Videos und Arbeitsblätter zu finden sind.
Eine Quelle mit vielen Arbeitsblättern sollte also ausschließlich den Inhaltetyp “Quelle” haben und nicht auch zusätzlich “Arbeitsblatt”. Die Zusatzinformation, dass auf der Quelle Arbeitsblätter, Videos o.ä. zu finden sind, können bei den freien Schlagwörtern hinzugefügt werden.
Bei diesem Fall:
- entfernt die zusätzlichen Inhaltetypen und fügt sie als freie Schlagwörter hinzu. Ihr könnt auch ein Auge auf den Beschreibungstext werfen, der sollte im Idealfall darauf hinweisen, welche Art von Materialien, z.B. Videos oder Arbeitsblätter auf der Quelle zu finden sind.
Fall A - Ein Beispiel
Fall B - ein anderer Inhaltetyp ist zusätzlich als Quelle getaggt
Ein anderer Typ des Inhalts, z.B. ein Arbeitsblatt oder Video wurde zusätzlich als Quelle getaggt (wahrscheinlich aus der Annahme heraus, dass der jeweilige Inhalt auf einer guten Quelle liegt, wo es noch mehr Inhalte gibt).
Wie oben beschrieben, wollen wir bei dem Inhaltetyp "Quellen" jedoch genau unterscheiden: wenn z.B. ein Video, Arbeitsblatt oder eine Unterrichtseinheit verlinkt wurde, ist es keine Quelle im Sinne eines Inhaltetyp.
In diesem Fall:
- Entfernt das Metadatum Quelle/Subtyp von Quelle bei Kategorie / Typ des Inhalts
- Füge den Name der Quelle nach bestehenden Richtlinien im Feld “Bezugsquelle/Herkunft des Inhalts” hinzu
- Wenn ihr die Quelle auf der das Material liegt als besonders mehrwertig einschätzt, könnt ihr die Quelle natürlich zusätzlich auch als Datensatz anlegen (Fall B - Zusatz).
Fall B - Ein Beispiel
Fall B - Zusatz - manche Bezugsquellen sollen auch als Datensatz (Inhalt) existieren
In Zukunft sollen für die wichtigen Bezugsquelle (Metadatum: "Herkunft des Inhalts/Bezugsquelle") auch ein eigner Quellendatensatz in unserer Datenbank existieren, d.h. die jeweilige Quelle soll auch als Inhalt angelegt sein. Insbesondere Quellen, die wir systematisch und vollständig manuell oder durch einen Crawler erschlossen haben, sollen auch als Datensatz bei uns geführt werden.
- Wenn ihr also auf eine Bezugsquelle stoßt, die ihr für besonders mehrwertig haltet, könnt ihr die Quelle zusätzlich auch als Datensatz als als Inhalt anlegen.
Wichtig: Es muss nicht, wie im Video beschrieben, zu jeder Bezugsquelle ein eigner Datensatz existieren. Das würde sehr viel redaktionellen Aufwand bedeuten - daher nur bei den wichtigsten bzw. bei gecrawlten Quellen.
Wichtiger Hinweis
- Damit ihr nachvollziehen könnt, welche Inhalte bereits von euch oder anderen geprüft wurden, ist es wichtig einen Kommentar mit "Quelle geprüft" zu hinterlegen.
Bitte genau diese Bezeichnung verwenden.
Das Kommentarfeld findet ihr im Metadaten-Dialog ganz unten, wenn ihr euch alle Metadaten anzeigen lässt. In der Listenansicht in der Redaktionsumgebung könnt ihr dann auf dem Zahnrad eine Spalte hinzufügen, die Bemerkungen anzeigt - so seht ihr welche Inhalte bereits kommentiert und somit geprüft wurden.
- Ihr könnt bei der Prüfung von Quellen auch die Bulk-Bearbeitungsfunktion nutzen, um z.B. bei mehreren Inhalten den Inhaltetyp "Quelle" gleichzeitig zu entfernen.
Euer Feedback ist wichtig
- Diskussionsbeispiele: Gibt es Inhalte, die für euch diskussionswürdig sind, z.B. weil ihr nicht klar entscheiden könnt, ob es sich um eine Quelle handelt oder nicht? Dann sammelt diese Beispiele in dieser Tabelle Quellendatensätze überarbeiten _2023-07 mit Begründung. Wir können diese Beispiele nutzen um unsere Definitionen, Vokabulare und redaktionelle Vorgehensweise zu verbessern. Wichtig bei der Verlinkung ist, dass ihr den Link zu Detailansicht (WLO-Identifier) oder die Note-ID angibt. Ein Link aus der Redaktionsumgebung funktioniert in der Regel nicht.
- Es kann vorkommen, dass im Feld Bezugsquelle bereits ein falscher Wert steht, den ihr nicht ändern könnt. Das Feld wurde dann vom Crawler automatisch ausgefüllt. Bitte haltet solche Fälle in dieser Liste fest.
- Wir wollen im Laufe der nächsten Wochen überarbeiten, welche Metadatenfelder für die verschiedenen Bildungsdatentypen (z.B. Quelle, Methode, Tool) benötigt werden. Fallen euch beim Bearbeiten der Quellendatensätze auf, welche Metadatenfelder für Quellen anders gestaltet werden sollten (z.B. kann eine Quelle mehrere Lizenzen haben, bisher ist es unklar, wie wir diese im Quellendatensatz abbilden können) oder fehlen Metadatenfelder/Vokabulare (z.B. Trägerschaft)? Bitte notiert solches Feedback hier.
Tabelle: Quellen je Fachgebiet
Die folgende Tabelle ist eine Auflistung aller Fachportale und die Anzahl der Inhalte, die als Quelle getaggt sind. Bitte sprecht euch innerhalb eurer Gruppe ab, wer welches Fachgebiet überprüft und dokumentiert euren Fortschritt in der Tabelle.
Hinweis: hierbei handelt es sich um alle Inhalte, die als Quelle und mit dem jeweiligen Fachgebiet getaggt wurden. D.h, nicht alle Inhalte liegen auch in euren Fachportalen / Sammlungen.
Fachgebiet | Anzahl der Quellen zu Beginn | Anzahl der bearbeiteten Quellen | Anzahl der Quellen nach Bearbeitung | Bearbeiter*in |
---|---|---|---|---|
Gruppe A | ||||
Deutsch | 166 | 166+ | 62 | Karl |
Sport | 129 | 102+ | 27 | Markus |
Wirtschaft | 256 | 224+ | 32 | Markus |
Geschichte | 103 | 103+ | 59 | Karl |
Philosophie | 59 | 59+ | 28 | Karl |
Gruppe B | ||||
Musik | 93 | |||
Berufliche Bildung | 76 | 74+ | 2 | Markus |
Medienbildung | 75 | 38, davon 5, die nicht bearbeitet werden können und eventuell keine Quellen sind | Karl | |
Politik (Politische Bildung) | 79 | 26 + 1 nicht bearbeitbar | Karl | |
Open Educational Resources (OER) | 3 | 1 + OER.schule: URL leitet weiter auf mundo.schule; Material kann aber auch (von mir) nicht gelöscht werden | Karl | |
Nachhaltigkeit | 150 | 87 | Heidemarie/Michael | |
Gruppe C | ||||
Mathematik | 162 | 104 | 58 | Markus |
Informatik | 127 | 82 | Olaf / Heidemarie | |
Physik | 145 | 145 | 73 | Hannes / Olaf |
Chemie | 282 | 282 | 139 | Hannes |
Biologie | 256 | 139 | Heidemarie | |
Gruppe D | ||||
DaZ | 300 | 85 (Zwischenstand) | Karl + Natascha | |
Spanisch | 442 | 372 (Zwischenstand) | Natascha | |
Türkisch | 45 | 28 | 17 | Canan |
Französisch | 52 | 28 | Canan | |
Englisch | 188 | 107 (Zwischenstand) | Canan | |
Weitere | ||||
Kunst | 40 (5 Materialien konnten wegen fehlender Rechte nicht geprüft werden) | Heidemarie | ||
Geografie (Geographie) | 84 | 27 +1 nicht bearbeitbar (Material ist nicht mehr auffindbar) | Karl | |
Pädagogik | 99 | 27 (davon kann 1 nicht bearbeitet werden) | Karl | |
Religion | 56 | 22 | Karl | |
Lernen Lernen | 102 | |||
Darstellendes Spiel | 84 | 16 | Karl | |
Zeitgemäße Bildung | 107 | 49 | Heidemarie | |
Allgemein | 246 (Zwischenstand) | Karl / Heidemarie ... |