1. Verwendung in Standards und Applikationsprofilen
in Standards
alle
in Applikationsprofilen
alle
in WLO / edu-sharing-Lab:
Pflicht: ja/nein
Feldname:
cclom:general_keyword
generiert: ja/nein
2. Feldbeschreibung u. Empfehlung
Frei wählbare Schlagworte
Ein oder mehrere Vorschaubilder oder Cover stellen den Inhalt z.B. in Suchergebnislisten dar. |
2.1. Empfehlungen
(frei nach https://d-nb.info/1126513032/34)
Eindeutige Schlagworte
Keine Hierarchien
Keine Bedeutungs-Überschneidungen
Deutsch, es sei denn andere Sprache ist sinnvoll
Der gebräuchlichste Begriff wenn mehrere möglich - Suchsprache der Suchenden
Das Dokument als Ganzes erschließen
Möglichst präzise und spezifisch sein
Dokument und Schlagworte deckungsgleich
Gleiche Themen gleich erschließen
Keine vereinsamten Schlagworte
2.2 Anregungen - Do's and Don'ts
2.3 Evidenz aus Nutzerfeedback und Tests
2.4 Handhabung bei WirLernenOnline
WirLernenOnline (WLO) aggregiert Metadaten im deutschsprachigen Bildungsbereich, entwickelt moderne redaktionelle und technische Ansätze und Verfahren (u.a. Erschließung, Verbreitung, Qualitätssicherung). WLO ist die Lab-Version von edu-sharing, d.h. erfolgreich Erprobtes gelangt in die breite Anwendung bei edu-sharing Anwendern. |
…
3. Automatische Generierung
3.1 Stand der Generierung und Validierbarkeit
In diesem Abschnitt werden maschinelle Methoden beschrieben, wie dieses Metadatum generiert werden kann. Außerdem werden maschinelle Validierungsmethoden für Nutzereingaben oder generierte Metadaten beschrieben.
Generierung:
…
bisher sind keine Validierungsmethoden bekannt
3.2 Anforderungen für aktuelle Weiterentwicklungen
Fachredaktionen wünschen sich :
…
3.3 Generierungs- u. Validierungsideen u. Konzepte
Stand von Generierungs- u. Validierungsansätzen werden hier kartiert. Erprobungen und Lösungen aus dem WirLernenOnline Team werden hier ständig fortgeschrieben.
Generierung
Was / wie
Tool 1
Tool 2
Was 2
Tool
Methode
Validierung