WirLernenOnline (2020-heute)
Mit WirLernenOnline (WLO), der Lab-Version der edu-sharing Software, sammelt und kuratiert die Community zentral Freie Bildungsinhalte. Die Sammlung startete 2020 in der Pandemie, mit dem Ziel innerhalb von 4 Wochen mindestens 5 Freie Lerninhalte je Lehrplanthema in einer Bildungssuche bereitzustellen. Diese Aktion wurde im Bündnis Freie Bildung geplant, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von vielen Community-Mitgliedern umgesetzt.
Wikimedia Deutschland e.V. und J&K (deutsche OERcamps, OER-Podcast) bauten community-basierte Redaktionen auf. Diese prüften ca. 30.000 Inhalte, stellten sie zu ca. 3.500 Lehrplansammlungen zusammen. Ca. 30 Portale je Unterrichtsfach bieten geprüfte Materialien, Unterrichtskonzepte und Tipps für eine zeitgemäße, digitale Bildung. Ein Qualitätskonzept entstand in Zusammenarbeit mit den Bundesländern. Inzwischen kennt dieser zentrale Open Edu Hub über 200.000 Inhalte und leitet sie an angeschlossene Lernplattformen und an andere Suchmaschinen weiter.
Entwicklet wurde und wird die Software von edu-sharing.net/.com zusammen mit der GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen), einem großes deutschen Rechenzentrum, das auch KI-Dienste hostet. Dazu gehört auch, dass Quellen und Inhalte maschinell erschlossen werden und wir WLO in Lernplattformen und Lernportale integrieren. Dabei werden viele Innovationskonzepte der Community umgesetzt, u.a. moderne Metadatentechnologien, Statistikfunktionen und automatisch generierte Themenseiten.
Details zu WLO und wie jede*r Inhalte und Arbeitsumgebung nutzen und sich beteiligen kann, gibt es hier und direkt bei WLO.