#wlo Qualität
Einleitung
Die folgenden Seiten geben dir einen Überblick über die qualitativen Anforderungen, die WirLernenOnline-Inhalte erfüllen müssen und sollten.
WirLernenOnline steht für geprüfte Inhalte. Nutzende sollen Inhalte künftig bedenkenlos (weiter)verwenden können. Daran arbeiten Redaktionen und IT-Fachleute.
Ein geprüfter Inhalt soll nicht nur unseren pädagogischen und inhaltlichen Ansprüchen entsprechen, sondern auch nicht gegen geltende Vorschriften verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
Wir wollen dir damit ein Bauchgefühl vermitteln, was in der Bildungssuchmaschine erlaubt und was verboten ist, worauf du achten solltest, wenn du einen Inhalt mit WLO verknüpfen möchtest und wann es notwendig ist, jemanden zu fragen, ob ein Inhalt auch unbedenklich ist.
Qualitätsprozess
Die Qualitätssicherung ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem geschulte Redakteur*innen von speziell für unsere Zwecke trainierte KI unterstützt werden.
Das Qualitätskonzept von WirLernenOnline wird dabei stetig evaluiert, angepasst und verbessert. Gemeinsam mit weiteren Akteur*innen der Open-Education Community werden Konzepte verglichen und angepasst.
Mit Hilfe maschineller Unterstützung soll dabei die Qualität der Materialien noch schneller und noch besser erfasst werden können. Dabei werden die Inhalte auch auf rechtliche Unauffälligkeit und Offenheitskriterien überprüft.
Der Prozess wird auf https://wirlernenonline.de/qualitaetssicherung/ weböffentlich beschrieben und in der nebenstehenden Grafik abgebildet.
Dieser umfasst zunächst eine Basis-Sichtung, bei der Quellen und sonstige Inhalte danach beurteilt werden, ob sie sich generell für Bildungszwecke eignen, nicht gegen geltendes Recht verstoßen und die DSGVO beachtet wird.
Im Weiteren beurteilen lehrerfahrene Fachredakteur*innen die inhaltliche Qualität für den Einsatz als Lehr- und Lerninhalt in ihrem Fachbereich. Hierbei gilt stets grundsätzlich das WirLernenOnline-Redaktionsstatut.
WirLernenOnline sichert in unterschiedlichen Redaktionen die Qualität von Inhalten, wie Quellen, Tools und Materialien.
Redaktionsprozess
Die nebenstehende Grafik bildet die "Prüfschecks" ab, die redaktioneller Art bei WirLernenOnline passieren.
Die erschlossenen Inhalte werden dabei einerseits redaktionell und andererseits fachredaktionell geprüft.
Die redaktionelle Inhalteerschließung gewährleistet, dass das Material grundsätzlich für pädagogische Zwecke geeignet ist und ruhigen Gewissens im Unterricht verwendet werden kann.
Die pädagogische Erschließung kümmert sich um die inhaltliche Einordnung eines Inhaltes in ein Fachportal, übernimmt also die thematische Einordnung.
Maschinen unterstützen diesen Prozess, bspw. mit Metadatengenerierung und automatischen Seitenprüfungen. Durch redaktionelles Feedback automatisieren wir immer besser. Unser Ziel: ein community- und IT-basierter Prozess, mit dem die zunehmende Menge an nutzergenerierten OER erschlossen und kuratiert werden kann.
Pflichtkriterien - das musst du wissen!
Diese Pflichtkriterien für die redaktionelle Inhalteerschließung bei WirLernenOnline müssen alle Redakteur*innen kennen.
Die Eingangsredaktion übernimmt die "Erstsichtung" des Inhalts. Hier wird der Inhalt erstmalig begutachtet. Im redaktionellen Prozess wird der Inhalt weitergeschoben, wenn er nicht kommerziell oder unangemessen ist.
Eingangsredaktion sollen studentische u.a. Mitwirkende übernehmen können.
Während bei der Eingangsredaktion die "Erstsichtung" eines Inhalts passiert, setzt sich die Inhalteredaktion tiefergehend mit dem Inhalt auseinander. Die Inhalteredaktion setzt sich mit dem Inhalt auseinander und prüft als Pflichtkriterien:
- WLO geeignet
- kostenlos
- frei/ ohne Login
- werbefrei/ keine störende Werbung
- Anbieter-Transparenz
- Strafrecht
- Urheberrecht
- Jugendschutz
- Persönlichkeitsrecht
Außerdem ergänzt die Eingangsredaktion Metadaten, die für die Freischaltung für die Suche relevant sind. Mehr über die Pflichtmetadaten erfährst du auf der entsprechenden Seite im Wissensspeicher.
In dieser Stufe freigegebene Inhalte kommen in die WLO-Suchmaschine und in der Redaktionsumgebung auf das "Suchbuffet".
Optional für Interessierte:
Aktuell erschließen wir hauptsächlich Bildungsmaterial. Weitere Inhaltearten sind geplant. Sie sollen durch spezialisierte Inhalteredaktionen erschlossen werden (Veranstaltungsredaktion, Inhalteredaktion die eine Kompetenzdatenbank zu einem bestimmten Fachgebiet pflegt, ...).
Pädagogische Kriterien - für herausragende Qualität!
Hat die Inhalteredaktion den Inhalt auf das Suchbuffet gelegt, dann prüfen im nächsten Schritt die Fach- und Themenredaktionen die pädagogische Qualität des Inhalts. Nur wenn diese Qualität bestätigt und entsprechende Metadaten ergänzt wurden, werden Inhalte für das "Redaktionsbuffet" freigeschaltet und können in redaktionelle Sammlungen eingefügt werden.
Sie prüfen bei Einzelinhalten:
- Sachrichtigkeit
- Neutralität
- Sprache
- Mediale Gestaltung
- Didaktik / Methodik
Außerdem ergänzt die Fachredaktion Metadaten, die für die Freischaltung für die redaktionellen Sammlungen relevant sind.