5.19 Mapping-Services für Metadaten

5.19 Mapping-Services für Metadaten

Im deutschen Bildungssystem werden häufig unterschiedliche Bildungsbereiche unterschieden. Nicht nur deswegenkommen in unterschiedlichen Bildungskontexten teilweise andere Wertebereiche und Vokabulare zum Einsatz, d.h. es werden einfach andere Begriffe, Bezeichnungen oder Kategorisierungen für ähnliche oder identische Dinge und Materialien verwendet.

Der Wertebereichsstandard SKOS bietet bereits einige Möglichkeiten, Beziehungen zwischen Vokabularen und deren Werten abzubilden.

Ein zentraler Mapping-Service überführt Werte aus einem gegebenen Vokabular in gewünschte Ziel-Vokabulare.
Zusätzlich werden unterschiedliche Standards als Ein- und Ausgabe, u.a. LOM-DE und LRMI, zur Verfügung gestellt.

 

Abb.: Beispiel einer Mapping-Visualisierung aus den SKOS-Metadatenbereich eines WLO-Vokabulars

 

 

<< Zurück zur Startseite / Gesamtinhaltsverzeichnis

 

Inhalt dieser Seite:

Mitwirkende an dieser Seite: