Medial passend

Medial passend

1. Verwendung in Standards und Applikationsprofilen

in Standards für Bildungsinhalte

-

in Applikationsprofilen

 -

in WLO / edu-sharing-Lab:

  • ccm:oeh_quality_medial

  • generierbar: -

 

2. Feldbeschreibung und Empfehlung

2.1 Redaktionelle Anleitung - Do's and Don'ts

2.2 Evidenz aus Nutzerfeedback und Tests

2.3 Handhabung bei edu-sharing Lab Version: WirLernenOnline

Aktuell wird folgender Wertebereich verwendet (entworfen hier: #wlo Metadaten-Konzepte):

  • 0-ME Medial unpassend

  • ✰ 1-ME Medial schwierig

  • ✰✰ 2-ME Medial ausreichend, aber suboptimal

  • ✰✰✰ 3-ME Medial passend

  • ✰✰✰✰ 4-ME Medial gut

  • ✰✰✰✰✰ 5-ME Medial hervorragend

Mehrstufig

Binär

A - Medial hervorragend:

  • Optimal auf Lernziele und Zielgruppe abgestimmte Mediennutzung

  • Mehrere passende Medienformen sinnvoll kombiniert

  • Hohe technische und gestalterische Qualität

B - Medial durchdacht:

  • Gut gewählte Medienformen für den Lerninhalt

  • Klare Darstellung mit unterstützenden medialen Elementen

  • Technisch einwandfrei und nutzerfreundlich

C - Medial angemessen:

  • Grundsätzlich passende Mediennutzung

  • Funktionale Darstellung des Inhalts

  • Einzelne mediale Schwächen beeinträchtigen nicht das Lernen

D - Medial eingeschränkt:

  • Suboptimale Medienwahl für den Lerninhalt

  • Verbesserungspotenzial bei medialer Umsetzung

  • Teilweise Lernhindernisse durch mediale Schwächen

E - Medial ungeeignet:

  • Unpassende oder fehlerhafte Medienwahl

  • Mediale Umsetzung behindert das Verständnis

  • Technische oder gestalterische Mängel beeinträchtigen die Nutzung

OK

  • A, B, C

NOK

  • D, E

3. Automatische Generierung

3.1 Stand der Generierung und Validierbarkeit

3.2 Anforderungen für aktuelle Weiterentwicklungen

3.3 Generierungs- und Validierungsideen sowie Konzepte