Sprachliche Verständlichkeit

Sprachliche Verständlichkeit

1. Verwendung in Standards und Applikationsprofilen

in Standards für Bildungsinhalte

-

in Applikationsprofilen

 -

in WLO / edu-sharing-Lab:

  • ccm:oeh_quality_language

  • generierbar: -

 

2. Feldbeschreibung und Empfehlung

2.1 Redaktionelle Anleitung - Do's and Don'ts

2.2 Evidenz aus Nutzerfeedback und Tests

2.3 Handhabung bei edu-sharing Lab Version: WirLernenOnline

Aktuell wird folgender Wertebereich verwendet (entworfen hier: #wlo Metadaten-Konzepte):

  • 0-S unangemessen

  • ✰ 1-S schwierige Sprache

  • ✰✰ 2-S ausreichend verständlich

  • ✰✰✰ 3-S angemessen

  • ✰✰✰✰ 4-S leicht verständlich, sprachlich korrekt

  • ✰✰✰✰✰ 5-S Zielgruppengerechte Sprache

Mehrstufig

Binär

A - Klar und zielgruppengerecht

  • Perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt

  • Präzise und leicht verständliche Formulierungen

  • Begriffe werden bei Bedarf erklärt

B - Leicht verständlich

  • Klare, einfache Sprache

  • Angemessener Satzbau und Wortschatz

  • Sprachlich korrekt und gut lesbar

C - Angemessen verständlich

  • Grundsätzlich verständlich mit gelegentlichen Herausforderungen

  • Einzelne Fachbegriffe oder komplexere Passagen

  • Für die Kernzielgruppe bewältigbar

D - Eingeschränkt verständlich

  • Komplexe Satzstrukturen oder häufige Fachbegriffe

  • Für die Zielgruppe teilweise zu anspruchsvoll

  • Erfordert Unterstützung oder Vorkenntnisse

E - Schwer verständlich

  • Unangemessen komplizierte Sprache

  • Für die Zielgruppe überwiegend nicht zugänglich

  • Fachsprache ohne ausreichende Erklärungen

OK

  • A, B, C

NOK

  • D, E

3. Automatische Generierung

3.1 Stand der Generierung und Validierbarkeit

3.2 Anforderungen für aktuelle Weiterentwicklungen

3.3 Generierungs- und Validierungsideen sowie Konzepte