Usability / Funktional

Usability / Funktional

1. Verwendung in Standards und Applikationsprofilen

in Standards für Bildungsinhalte

-

in Applikationsprofilen

 -

in WLO / edu-sharing-Lab:

  • ccm:oeh_usability

  • generierbar: -

 

2. Feldbeschreibung und Empfehlung

2.1 Redaktionelle Anleitung - Do's and Don'ts

2.2 Evidenz aus Nutzerfeedback und Tests

2.3 Handhabung bei edu-sharing Lab Version: WirLernenOnline

Aktuell wird folgender Wertebereich verwendet (entworfen hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/13viKaA-S13jnxqOPxjwFk7hMR4JkinAkIvI2Iu39ARQ/edit?gid=423374656#gid=423374656):

  • TODO

Mehrstufig

Binär

A - Hervorragende Benutzerfreundlichkeit:

  • Intuitive, selbsterklärende Navigation

  • Optimale Zugänglichkeit aller Funktionen

  • Konsistentes Design mit klaren visuellen Hinweisen

  • Fehlerprävention und einfache Korrekturmöglichkeiten

  • Entspricht aktuellen Usability-Standards vollständig

B - Gute Benutzerfreundlichkeit:

  • Klare Navigationsstruktur mit wenigen Hürden

  • Wesentliche Funktionen leicht auffindbar

  • Überwiegend konsistente Bedienelemente

  • Angemessenes Feedback bei Nutzerinteraktionen

  • Vereinzelte Optimierungsmöglichkeiten ohne Funktionseinschränkung

C - Grundlegende Benutzerfreundlichkeit:

  • Funktionale, aber nicht optimale Benutzerführung

  • Zugänglichkeit der Hauptfunktionen mit leichten Einschränkungen

  • Teilweise inkonsistente Bedienelemente

  • Gelegentliche Bedienungsschwierigkeiten

  • Mehrere Usability-Schwächen ohne kritische Probleme

D - Problematische Benutzerfreundlichkeit:

  • Unklare oder verwirrende Navigationsstruktur

  • Schwer auffindbare wesentliche Funktionen

  • Inkonsistente Bedienung oder fehlendes Feedback

  • Häufige Bedienungsfehler ohne einfache Korrekturmöglichkeiten

  • Verstößt gegen grundlegende Usability-Prinzipien

OK

  • A, B, C

NOK

  • D

3. Automatische Generierung

3.1 Stand der Generierung und Validierbarkeit

3.2 Anforderungen für aktuelle Weiterentwicklungen

3.3 Generierungs- und Validierungsideen sowie Konzepte