Tools, Infrastrukturen & Services Ressourcentyp

Tools, Infrastrukturen & Services Ressourcentyp

Auf dieser Seite findest du das Metadaten-Set zum Ressourcentyp “Organisationen / Gruppen” sowie die Definition des Datentyps.

Beschreibung

tools.png Tools, Infrastrukturen & Services

Umfasst Lernwerkzeuge, Plattformen und Dienstleistungen, die Lehr- und Lernprozesse unterstützen. Charakteristisch für diese Ressourcen ist, dass sie nicht den eigentlichen Lerninhalt darstellen, sondern als unterstützende Mittel zur Bereitstellung, Verwaltung oder Verbesserung von Bildungsangeboten dienen.

Anwendungsszenarien

  • Lehrende/Lernende suchen Anstimmungstool mit Anleitung für ein interaktives Unterrichtsszenario

  • Lernende finden das passende KI Tool für eine Projektarbeit

  • KI findet und nutzt in flexiblen Infrastrukturen passende Services für einen Workflow

Typische Untertypen

  • Lernmanagementsysteme (LMS)​

  • Autorenwerkzeuge​

  • Kommunikationsplattformen​

  • Cloud-Speicherlösungen​

  • Virtuelle Klassenzimmer​

  • E-Portfolio-Systeme​

  • Plagiatsprüfungssoftware​

  • Bibliotheksverwaltungssysteme

  • KI-Sprachmodelle

Schema.org-Typen

  • SoftwareApplication​

  • Service​

  • Product​

  • WebApplication​

  • MobileApplication​

  • DataFeed​

  • APIReference

Typische Metadatenfelder

  • Titel (name)​

  • Beschreibung

  • Anwendungskategorie (z.B. “Wissensmanagement”, “Zusammenarbeit und Kommunikation”, “Datenspeicherung und -verwaltung“, …)

  • Betriebssystem (nur relevant wenn keine Cloud Software)

  • Plattform (z.B. “Mobil”, “Desktop”, “Webbrowser”, “Embedded”, “Spezial (VR, etc)”, “Cross-Plattform”, …)

  • Anbieter (provider)​

  • Veröffentlichungsdatum

  • Version (softwareVersion)​

  • Lizenz

  • Sprache

  • URL

Typische Metadaten Tools

Metadatum

Eingabe

Feld ist verfügbar

Feld ist Pflicht für Suche

Feld ist Pflicht für Sammlung

Metadatum

Eingabe

Feld ist verfügbar

Feld ist Pflicht für Suche

Feld ist Pflicht für Sammlung

Beschreibendes

Vorschaubild

 

 

Titel

 

Sprache

 

 

URL

 

Beschreibung

 

 

Typisierung

Kategorie/Typ des Inhalts

 

 

Fach-/Sachgebiet

 

 

Schlagworte (fest und frei)

 

Bildungsstufe

 

typisches Alter der Zielgruppe

 

 

FSK

 

 

geeignet für Bildung

 

(Kombination anderer MD)

 

Pädagogisches

Zeitbedarf im Unterricht

 

 

Lehrplanthema

 

 

Zielgruppe

 

 

Vorkenntnisse (Kompetenzen)

 

 

Sprachniveau -Lernsprache (target language)

 

 

Sprachniveaustufen (GER)

 

 

Lernziele Kompetenzen

 

 

Lernzielkontrolle (Kompetenzen)

 

 

Lernmodus

 

 

Europäischer Rahmen für die Digitale Kompetenz Lehrender (Teil von Kompetenzfeldern)*

 

 

Medienkompetenzrahmen NRW (Teil von Kompetenzfeldern)*

 

 

Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in NRW (Teil von Kompetenzfeldern)*

 

 

Lesezeit in Sekunden

 

 

Textklassifikation

 

 

Text Verlinkungen

 

 

*sollten nicht einzelne Felder sein

 

 

 

 

Rechtliches

Strafrecht

 

(ausgefüllt + positiv bewertet)

(ausgefüllt + positiv bewertet)

Urheberrecht

 

(ausgefüllt + positiv bewertet)

(ausgefüllt + positiv bewertet)

Jugendschutz

 

(ausgefüllt + positiv bewertet)

(ausgefüllt + positiv bewertet)

Persönlichkeitsrechte

 

(ausgefüllt + positiv bewertet)

(ausgefüllt + positiv bewertet)

Datenschutz

 

(ausgefüllt + positiv bewertet)

(ausgefüllt + positiv bewertet)

Qualität

Sachrichtigkeit

 

 

Aktualität

 

 

Neutralität

 

 

Sprachlich

 

 

Medial passend

 

 

Didaktik/Methodik

 

 

Anbieter Renommee

 

 

Zugänglichkeit 

Datum Verfügbarkeitsende

 

 

Offen

 

 

Interoperabilität

 

 

Werbung

 

 

Kosten

 

 

Login notwendig

 

 

Barrierefreiheit

 

 

Usability / Funktional

 

 

IT-Sicherheit

 

 

Auffindbar

 

 

Lizenz, Quelle, Mitwirkenden

Lizenz

 

 

Name des Urhebers soll wie folgt genannt werden

 

 

Herkunft des Inhalts /Bezugsquelle

 

 

Weitere Beteiligte (Autor*in)

 

 

Identifier, Versionen

 

 

Ausgangssignaturen (z.B. ISBN)

 

 

Node-ID

 

Erschließung, Kuratierung 

Beteiligte Metadaten

 

 

Bemerkungen

 

 

OER-Infos

OER Praxiskategorien

 

 

Thematische Kategorien

 

 

 Spezielle Metadaten für Tools

 

Anwendungskategorie

Multiple Choice

 

Betriebssystem

Multiple Choice

 

Plattform

Multiple Choice

 

Anbieter

Text